|
20.01.2023: Audi Sport mit starken lokalen Teams bei
den 12 Stunden Bathurst |
 |
Bereits zum zwölften Mal stellt sich der Audi R8 LMS dem
größten Langstreckenwettbewerb in Australien. Die
traditionsreiche Berg-und-Tal-Bahn in Bathurst 200 Kilometer
westlich von Sydney ist vom 3. bis 5. Februar der Austragungsort
des 12-Stunden-Rennens. Zusammen mit dem Melbourne Performance
Centre (MPC) engagiert sich Audi Sport customer racing in den
Pro- und Pro-Am-Klassen des Wettbewerbs, zusätzlich treten
Kunden auch in der Silver-Klasse an. Insgesamt sieben Audi R8
LMS werden am ersten Februar-Wochenende am Mount Panorama
erwartet. |
„Für unsere lokalen Partner von MPC ist das Rennen ebenso wie
für uns eine erstklassige sportliche Herausforderung“, sagt
Chris Reinke, Leiter Audi Sport customer racing. „Schon
traditionell ist MPC mit einem starken, wettbewerbsfähigen Stamm
an Kunden in Bathurst vertreten. Audi Sport customer racing
ergänzt das Privatfahrer-Aufgebot mit sechs Audi Sport-Fahrern,
aufgeteilt auf drei Rennwagen.“ Die Audi Sport-Fahrer Mattia
Drudi, Christopher Haase und Patric Niederhauser teilen sich im
Audi Sport Team MPC einen R8 LMS in der Profi-Kategorie und
wollen um den vierten Gesamtsieg der Marke fahren. 2011 war bei
dem 12-Stunden-Rennen erstmals die GT3-Kategorie zugelassen.
Audi ist in diesem Zeitraum mit seinen Siegen in den Jahren
2011, 2012 und 2018 die erfolgreichste Marke.
Ricardo Feller und Christopher Mies sind im The Bend Motorsport
Team MPC in der Pro-Am-Wertung eingeschrieben. Die beiden Audi
Sport-Fahrer unterstützen den australischen Privatier Yasser
Shahin, der in den vergangenen beiden Jahren die GT World
Challenge Australia mit einem Audi R8 LMS gewonnen hat. Mit
Frédéric Vervisch reist ein sechster Audi Sport-Pilot nach
Australien. Der versierte Profi geht im Team Fuchs Lubricants
Racing run by Schumacher Motorsport/Premier Racing mit Privatier
Brad Schumacher und James Golding ins Rennen. Schumacher, ein
lokaler Fahrer aus Bathurst, war im vergangenen Jahr Vizemeister
der GT-Trophy-Wertung des einheimischen Championats. Das
Supabarn Team MPC – vor Jahresfrist Gewinner der Am-Wertung in
Bathurst – ist mit den Brüdern James und Theo Koundouris sowie
mit Dave Russell und Jonathan Webb ebenso wie das Hallmarc Team
MPC mit Marc Cini/Dean Fiore/Lee Holdsworth erneut am Start.
Zwei weitere GT3-Rennwagen von Audi für Andrew Fawcet/Daniel
Gaunt/Dylan O’Keeffe (Myland Team IMS) und Liam Talbot/Fraser
Ross (Team MPC) komplettieren das Aufgebot von insgesamt sieben
Audi R8 LMS. Das Melbourne Performance Centre betreut den
Einsatz mit Unterstützung von Steve McLaughlans Jamec Racing.
Die Zahl der Nennungen in diesem internationalen Wettbewerb
unterstreicht einmal mehr die Bedeutung der Vier Ringe im
australischen GT-Sport.
Die Fahrer und Teams in
Bathurst
Audi Sport Team MPC
Audi R8 LMS #74 Mattia Drudi/Christopher Haase/Patric
Niederhauser
The Bend Motorsport Park Team MPC
Audi R8 LMS #777 Ricardo Feller/Christopher Mies/Yasser Shahin
Fuchs Lubricants Racing run by Schumacher Motorsport/Premier
Racing
Audi R8 LMS #55 James Golding/Brad Schumacher/Frédéric Vervisch
Hallmarc Team MPC
Audi R8 LMS #9 Marc Cini/Dean Fiore/Lee Holdsworth
Myland Team IMS
Audi R8 LMS #10 Andrew Fawcet/Daniel Gaunt/Dylan O’Keeffe
Supabarn Team MPC
Audi R8 LMS #47 James Koundouris/Theo Koundouris/Dave
Russell/Jonathan Webb
Team MPC
Audi R8 LMS #65 Liam Talbot/Fraser Ross/NN
|
© Foto und Text: Foto: ADAC Motorsport |
|
|